Ein Spielplatz für Coschütz - Aktuelles

Stand: bis 31.08.2004

Termine Berichte neuere Informationen
  • Das Deutsche Kinderhilfswerk vergibt seit August diesen Jahres die Auszeichnung "Spielraumprojekt des Monats". Für den September ist die Elterninitiative "Ein Spielplatz für Coschütz" für den mit 300 EUR (Projekt-zweckgebunden) dotierten Preis vorgeschlagen worden.

  • Am 1. September soll Baubeginn sein!

    Darauf verständigten sich am 24.06. Grünflächennamt, Spielplatzgestalter und Elterninitiative.
    Das Grünflächenamt will das Projekt mit rund 15.000 EUR unterstützen (hauptsächlich für die Bodenvorbereitung, Baumaterialien, Fallschutz, Wegebau, Zaun, Anpflanzungen etc.).
    Geplante Fertigstellung laut Angebot: 20.12.2004. Wir hoffen aber auf eine Einweihung schon im November.

    Am 01.09.2004 ab ca. 16:30 Uhr wollen wir die Coschützer Kinder den "ersten Spatenstich" machen lassen. Die Stiftung "Jugend und Sport" der Stadtsparkasse wird aus diesem Anlass einen symbolischen Scheck über die bereits bewilligten 3.500 EUR übergeben, ebenso das Deutsche Kinderhilfswerk einen Scheck über 5.000 EUR. Auch alle Sponsoren und Cöschützer Familien sind herzlich hierzu eingeladen.
    Außerdem wollen wir das Spielplatzquiz auswerten und die Gewinner ziehen. Bisher sind über 50 ausgefüllte Zettel bei uns eingegangen. Die an das Quiz angehangene Spielgeräte-Auswahl durch die Kinder übergeben wir dem Spielplatzgestalter Herrn Grasemann zur Beachtung bei der Umsetzung. Vielleicht können wir dann auch schon Termine für die Mitbauaktionen bekannt geben

    Zu diesem Anlass suchen wir noch einen Konditor oder einen entsprechenden Ausbildungsbetrieb/ -einrichtung, der/die unser Spielplatzmodell aus Zuckerwerk nachbaut, um dieses beim Ersten Spatenstich zu versteigern.
    .
  • Das Grünflächenamt hat eine Liste des Materialbedarfs für die Geländevorbereitung erstellt (bis die Spielgeräte auf den Platz könen). Die Kosten hierfür belaufen sich auf 15.000 EUR. Wer kann vielleicht mit Material aushelfen? Das eingesparte Geld kann dann für die eigentlichen Spielgeräte bzw. "Accessoires" wie Sitzbänke, Fahrradständer, ansprechende Sponsorentafel etc. verwendet werden.

  • Der Bildhilft e.V. entschied positiv über unseren Förderantrag und stellt 5000 EUR für das Feuerwehrhaus und das Sheriffhaus zur Verfügung.

  • Am 28. Juni war DOMINO-Day: Beschluss der Jugendjury zur Förderung der Domino-Projekte Der Kreativitätszirkel der 80. Grundschule bekommt 500 EUR für die Gestaltung der Fassaden unserer Spielplatzhäuschen!

  • Vandalen haben leider schon zum dritten Mal unser "Baustellenschild" an der oberen Ecke der Spielplatzfläche beschädigt bzw. zerstört. Offensichtlich war das Fußballspiel Tschechien-Deutschland anlass genug, das 0,75 m tief eingegrabene Gestell umzustoßen.
    Es ist einfach nur traurig und schade, dass Initiativen und Engagement immer auf solche Hindernisse stoßen. Schlieߟlich wollen wir doch nur, dass Kinder einen Platz zum Spielen haben.
    Für Hinweise von Anwohnern, die die Zerstörer bei ihrem Tun beobachtet haben, wären wir dankbar.

  • Im übrigen gibt es eine Spielplatzsatzung der Stadt Dresden, wonach auf jedem Grundstück mit mehr als 3 Wohneinheiten ein Spielplatz gebaut werden müßte. Wenn sich die Coschützer Hausbesitzer für den öffentlichen Spielplatz zusammentun würden, könnten sie auf diese Weise ihrer Pflicht genüge tun und dabei die eigenen Aufwendungen minimieren. Immerhin nehmen wir ihnen ja mit der Planung und Koordination schon die Arbeit ab. Leider haben die bisher angeschriebenen Grundstückseigentümer (hauptsächlich die mit Wohnungsleerstand) nicht auf unser Anliegen reagiert.

  • Mitglieder des Staatsopernchores sangen für Kinderspielplatz.
    Das Vocalensemble Anima viva gab am Samstag, den 12.06.04 ein Benefizkonzert zugunsten eines noch zu bauenden Kinderspielplatzes.
    Zu Gehör kamen, ernste, wie auch unterhaltsame A-Capella-Stücke aus fünf Jahrhunderten. Das Programm "So gib mir einen Kuss" - Lieder von Liebe und Abschied wurde schon in anderem Rahmen u.a. in Meißen aufgeführt und enthält sowohl so gediegen klassische Werke wie Kompositionen von Claude Debussy oder Johannes Brahms als auch unterhaltsame Neubearbeitungen von deutschen Volksliedern oder "Ratibor" von Ernst Toch eine Fuge für Sprechenden Chor mit Thema aus der Geographie, die in die Zeit des Dadaismus verweist. Das Ensemble Anima viva hat sich aus Mitgliedern des Chores der Sächsischen Staatsoper gebildet und konzertiert seit ca. einem Jahr in Dresden und der weiteren Umgebung.
    Anstelle von Eintrittsgeldern wurde um eine Spende zugunsten des Spielplatzes gebeten und so 170 EUR eingenommen.


  • Das Kuratorium der Stiftung "Jugend und Sport" der Stadtsparkasse hat über unseren Förderantrag über 5.000 EUR entschieden: es werden uns 3.500 EUR zur Verfügung gestellt. Auch die Aktion Mensch "5000 x Zukunft" beschied unseren Antrag positiv: wir bekommen 5000 EUR.

  • Die Kinder der Gruppe 9 der Kita Rastatter Straße haben über den Spielplatz gesprochen. Sie bevorzugen aus der "Modul"-Liste das Stadttor mit Aussichtturm, die Bäckerei und das Haus des Sheriffs. Auch das Feuewehrhaus (am besten mit Rutschstange wie bei der echten) und die Mühle gefallen. Die 4 großen Jungs Flori, Tim, Tim und Theo wünschen sich allerdings lieber ein Piratenschiff.

  • Die Kinder der Kindertageseinrichtungen und Grundschulen haben ihre Vorstellungen zum Spielplatz gemalt: auf langen Papierbahnen, die wir zu unserem Fest aufgehangen hatten, oder als Einzelzeichnungen z.B. Vorschläge zur Gestaltung der Fassaden
    Apotheke, Bäcker, Fleischer, Eisenwaren, Blumenladen, Obst& Gemüse, Friseur, Spielwaren, Sportladen


  • Unsere Homepage hat eine neue Domäne: www.spielplatz-coschuetz.de
    Nehmen Sie Kontakt auf: info@spielplatz-coschuetz.de

  • Pünkltich zum Fest wurde von der Firma WEGAS-Werbung die Bautafel für den Spielplatz am oberen Ende der Fläche aufgestellt.

  • Das Spielplatzfest wurde trotz schlechten Wetters erfolgreich und unter großem Anklang durchgeführt:
    ca. 1000 EUR konnten eingenommen werden zzgl. Scheck über 500 EUR von der Deutschen Bank (Filiale Prohlis), dazu gab es Spendenaussichten von mehreren Familien.
    Bilder:
    Festplatz, Pappstadt, Scheckübergabe, Infostand, Glücksrad, Kindersport, Büchsenwerfen, Musikkinder, Schminken, Lagerfeuer, Knüppelkuchen, Knüppelkuchenbacken, Zielspritzen, Feuer löschen, Zauberer, Luftballons, Fliegenlassen, Luftballons am Himmel

  • Hier unsere Pressemitteilung zum Fest:

    1. Coschützer Spielplatzfest ein voller Erfolg
    Am vergangenen Sonnabend fand in Coschütz das 1. Coschützer Spielplatzfest statt. Das Fest wurde von der Elterninitiative „Ein Spielplatz für Coschütz“ organisiert, die für den Stadtteil im Dresdner Südwesten einen neuen Spielplatz errichten will. Der letzte öffentliche Spielplatz fiel einer Wohnsiedlung zum Opfer. Ingrid Rückert, die amtierende Leiterin des Ortsamtes Plauen und Detlef Thiel, der Leiter des Grünflächenamtes, würdigten in ihren kurzen Ansprachen zum Fest das Engagement der Elterninitiative und sagten eine weitere Unterstützung des Bauvorhabens zu. Die Elterninitiative fand in beiden Behörden zuverlässige Partner für die Entwicklung und Realisierung der Spielplatzidee.
    Obwohl es Petrus scheinbar nicht gut mit dem Fest meinte, nahmen Hunderte große und kleine Coschützer das Angebot eines Stadtteilfestes dankbar an; ein solches hatte es letztmalig vor 16 Jahren gegeben. Neben einem Rahmenprogramm, das eine Kindermodenschau ebenso beinhaltete wie einen Zauberer und eine musikalische Darbietung von Vorschulkindern unter der Regie der Musikschule Bannewitz, fanden die Coschützer vor allem Gelegenheit, sich über das Spielplatzprojekt zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Da mit der Schließung der Coschützer Schule zum Schuljahreswechsel die letzte kulturelle Basisversorgung zusammenbricht, ist im Stadtteil bürgerschaftliches Engagement für einen lebenswerten Stadtteil gefragt. Vielleicht sind das Spielplatzprojekt und das Fest ein erster Impuls hierfür. Dank vieler Sach- und Geldspenden von Bürgern, Händlern und Gewerbetreibenden vor allem aus Coschütz, ist das Spendenkonto seit dem Sonnabend um 1035,66 Euro gewachsen. Die Prohliser Filiale der Deutschen Bank übergab zusätzlich anlässlich des Spielplatzfestes einen Spendenscheck im Wert von 500,00 Euro. Die Elterninitiative möchten allen Besuchern, Spendern und Förderern sehr herzlich für ihr Engagement danken und lädt schon jetzt zum nächsten Fest ein: Das wird anlässlich der Fertigstellung des Spielplatzes stattfinden, dessen bauliche Gestaltung ein handwerkliches Mittun von Kindern und Erwachsenen ermöglicht. Den Baubeginn erwartet die Initiative noch in diesem Jahr, wenn die bisherige Spendenbereitschaft anhält und die signalisierte Förderung durch Stiftungen und andere Institutionen bewilligt werden.
    Weitere Informationen unter www.kita-coschuetz.de/spielplatz.htm oder www.spielplatz-coschuetz.de
    Carsten Schöne (v.i.S.d.P.)
    Für die Elterninitiative „Ein Spielplatz für Coschütz“
    Rückfragen sind telefonisch unter 01 77 / 4 22 45 22 möglich.


  • Ende Mai entscheidet das Kuratorium von "Aktion Mensch" über unseren Förderantrag bei 5000 x Zukunft

  • Das Deutsche Kinderhilfswerk entscheidet Anfang Juni über unseren Förderantrag.
  • Nach dem Erhalt der Bescheide über o.g. Förderanträge wird es den 2. Newsletter geben.
  • Herr Grasemann hat das Modell unseres Rundlings in mehrere Teilabschnitte (Häuschen oder Module) gegliedert. Sponsoren können sich aus der Liste ein geeignetes Objekt aussuchen. Die Kinder können ihre Rangliste für den Bau erstellen (welche Häuschen sind wichtig - welche weniger). Dazu gab es eine Umfrage beim Spielplatzfest, die auch heruntergeladen werden kann. Die Umfrage werden wir auch auf die 80. Grundschule und die Kindergärten ausdehnen.
    mögliche Teile:
    Apotheke mit Krämerladen, Post, Schmiede mit Kesselflickerei, Töpferei "Drosselbart", Feuerhaus mit Grill- und Kokelplatz und Feuerwehr, Bäckerei, Werkstatt zum "alles Reparieren können", Haus des Sheriffs mit "was zum Einsperrren und doch Abhauen können", Stadttor mit Ausguckturm, Mühle mit Mörser, Sieben und Sortieranlagen,
    Ratsherrenschaukel,Schusterwerkstatt, Zoohandlung, Blumenladen "Tausendschön", Autohaus "Zum fröhlichen Dreirad", Krankenstube "Wo man endlich mal Krankheiten erfinden darf", Tischlerei "Wackeltisch", Krachmach- und Musizierhaus (mit Bühne), Sitzbalken für die Alten, "Verschaukel-Schaukel", die Soziale Hängematte

Dr. Claudia Helling, Yvonne Morgenstern, Silke Rudl, Carsten Schöne, Susann Zahn, Jana Kalitzin, Yvonne Schneider, Ute Sigel, Annett Hänisch, Silke Thümmler, Katrin Kahl

Unser Spendenkonto für Ihre freundliche Unterstützung:

Empfänger: Mobile Jugendarbeit Dresden-Süd e. V.
Konto: 3 120 240 639
Bankleitzahl: 850 503 00
Bank: Ostsächsische Sparkasse Dresden
WICHTIG: Kennwort: Spielplatz Coschütz