Spielplatzfest

Am 15.05.2004 haben wir auf der Fläche des zukünftigen Spielplatzes ein Spielplatzfest gefeiert. Unserer Einladung folgten viele Anwohner, Familien, Omas & Opas und sonstige Interessenten. Prominenten Besuch erhielten wir vom Amtsleiter des Grünflächenamtes, Herrn Thiel, der kommisarischen Leiterin des Ortsamtes Plauen, Frau Rückert sowie von der CDU-Vertreterin dieses Wahlkreises, Frau Fiedler.

Zu Beginn des Festes würdigten Herr Thiel und Frau Rückert das Engagement der Coschützer Familien und brachten ihre Hoffnung zum ausdruck, in diesem Jahr mit dem Bau beginnen zu können. Dann überreichte Frau Kahl symbolisch einen Scheck von der Deutschen Bank, Filiale Prohlis, über 500 EUR.

Herr Grasemann hatte auf der Wiese aus Robinienhölzern eine kleine Kletterstrecke installiert und mit Pappen symbolisch die Fassaden des geplanten Rundlings aufgebaut. Leider ging das geplante Bemalen der Flächen im Regen unter.

Trotz des andauernden Regens war das Fest gut besucht. Besonders die Tombola, das Glückrad und die Feuerwehr waren Publikumsmagneten. Auch der Kindersport und das Schminken waren sehr gefragt. Eltern wie Kinder verfolgten aufmerksam die Aufführungen der Kinder der musikalischen Früherziehung unter Leitung von Frau Schammer, die Kindermodenschau sowie die Vorstellung des Zauberers.

Als am späten Nachmittag der Regen nach ließ, konnte doch noch das Lagerfeuer entfacht werden. Der Knüppelkuchenteig fand in kürzester Zeit Absatz. Zum Abschluss ließen die Kinder Helium-gefüllte Luftballons aufsteigen mit kleinen Zetteln über unserer Spielplatzprojekt daran. Vielleicht spendet ja ein Finder dieser "Samenkörner".

Leider konnte die große Kletterwand durch den Regen nicht genutzt werden, auch Trödelmarkt, Infostand und Bastelstrecke (mit verkleinertem Angebot) litten unter dem schlechten Wetter.

Carsten Schöne konnte am Ende unter dem Applaus der eisern verbliebenen eine stolze Summe von fast 1000 EUR als Einnahmen durch das Fest verkünden.

Allen Helfern, Besuchern und Spendern sei an dieser Stelle nochmals herzlich für ihre Unterstützung gedankt.

Bilder:
Festplatz, Pappstadt, Scheckübergabe, Infostand, Glücksrad, Kindersport, Büchsenwerfen, Musikkinder, Schminken, Lagerfeuer, Knüppelkuchen, Knüppelkuchenbacken, Zielspritzen, Feuer löschen, Zauberer, Luftballons, Fliegenlassen, Luftballons am Himmel

Folgende Firmen, Vereine, Institutionen oder Einzelpersonen unterstützten unser Spielplatzfest mit Sach- oder Geldspenden bzw. ihr Mitwirken:

  • Grünflächenamt Dresden (Unterstützung der Initiative durch Bereitstellung des Grundstückes, Planungsleistungen, Öffentlichkeitsarbeit etc.)
  • Ortsamt Plauen der Stadt Dresden (Unterstützung der Initiative durch Hilfe bei der Suche nach Sponsoren, Öffentlichkeitsarbeit, organisatorische Zuarbeiten etc.)
  • Mobile Jugendarbeit Dresden-Süd e. V. (Bereitstellung der Beschallungsanlage und eines mobilen Büros)
  • Feuerwehr Kaitz
  • Karstadt
  • Fahrrad-Uhlig
  • Sachsenmilch
  • Dr. Quendt
  • Marktkauf
  • Walderlebniswerkstatt SYLVATICON
  • Musikschule Bannewitz
  • AWG-Moden Freital
  • Elisabeth-Drogerie,
  • Versandhaus Walz,
  • dm im Kaufland Kohlenstraße,
  • Panoramaapotheke,
  • Deichmann im Kaufland Kohlenstraße,
  • W&F Kohlenstraße (im Kaufland),
  • Ernstings family im Kaufland Kohlenstraße,
  • Mediencenter,
  • Kinderhaus Dresden-Plauen e.V.,
  • Verkehrswacht DD,
  • Stadtsparkasse Dresden,
  • Dentalkosmetik DD (Putzi),
  • OBI Bannewitz,
  • Bannewitzer Zooshop R. Marx,
  • Spiele Max im Bugacenter Ftl.,
  • Uhrengeschäft "Gezeiten" im Plusmarkt Gittersee,
  • Paul-Gerhardt-Kirchgemeinde DD Coschütz-Gittersee,
  • Ulmenhof,
  • Gasthof Coschütz,
  • Dänisches Bettenhaus Meißen
  • die Familien der Elterninitiative und viele Coschützer Familien

Dr. Claudia Helling, Yvonne Morgenstern, Susann Zahn, Carsten Schöne, Yvonne Schneider, Ute Sigel (Kita Rastatter Straße 15), Alexander Morgenstern, Katrin Kahl, (Grundschule Oskar-Seyffart-Straße)
Silke Rudl, Jana Kalitzin (Kinderhaus Dresden-Plauen e.V.)

Annett Hänisch, (Kita Sonnenkinder, Hennersdorfer Weg)

Unser Spendenkonto für Ihre freundliche Unterstützung:

Empfänger: Mobile Jugendarbeit Dresden-Süd e. V.
Konto: 3 120 240 639
Bankleitzahl: 850 503 00
Bank: Ostsächsische Sparkasse Dresden
WICHTIG: Kennwort: Spielplatz Coschütz